„Nicht das Kind soll sich der Umgebung anpassen, sondern wir sollten die Umgebung dem Kind anpassen.“ (Maria Montessori)
Reitunterricht für Kinder ab 7 Jahren
Dieser findet im Einzelsetting oder maximal zu zweit statt.
Pferdegerechtes und korrektes Reiten ist ein komplexes Zusammenspiel von verschiedenen Hilfen (Gewichts-, Schenkel- und Zügelhilfen), die schrittweise erlernt werden müssen.
Bei uns werden die Kinder nicht auf ausgebundene Pferde gesetzt und dürfen von Anfang an eigenständig über den Platz „stolpern“, sondern erlernen das feine und korrekte Reiten von Grund auf. Dieses erfordert am Anfang Geduld, zahlt sich aber langfristig aus.
Ziel unseres Reitunterrichts für Kinder ist der eigenständige und verantwortungsvolle Umgang mit dem Partner Pferd, sowie das gesunde, pferdegerechte und feine Reiten wie es im Lehrbuch steht.
Reitpädagogik bedeutet, dass in einem sicheren und pädagogisch wertvollen Rahmen ohne Leistungsdruck, die Welt der Pferde erlebt werden kann. Spaß und der Kontakt mit den Tieren steht für die Kinder im Vordergrund- das Lernen passiert einfach so nebenbei. Neben der altersgerechten Vermittlung von Fachwissen wird der pferdegerechte Umgang, sowie Bodenarbeit erlernt und es kann als Grundlage für eine spätere Reitkarriere dienen. Alle Inhalte werden spielerisch und mit vielseitigen Entwicklungsanreizen vermittelt. Reitpädagogik richtet sich an Kinder von 2 bis 6/7 Jahren.
Pferdegestützte Pädagogik
- ermöglicht Bewegung und fördert die Motorik, das Körpergefühl und den Gleichgewichtssinn
- die Kinder lernen naturnah durch Erleben- ganzheitlich mit allen Sinnen
- Herausforderungen werden gemeistert
- Ängste können abgebaut werden
- das Selbstbewusstsein, die Selbstwirksamkeit und Kooperationsfähigkeit werden gesteigert
- Ressourcen/Stärken werden entdeckt und ausgebaut
- Kommunikation, Empathie und Verantwortungsbewusstsein werden gestärkt
- Lebensfreude wird gesteigert
Meine Angebote richten sich an Kinder ab zwei Jahren (mit und ohne Beeinträchtigungen) von Privatpersonen, Trägern der Kinder- und Jugendhilfe und Institutionen. Je nach Alter des Kindes, dem individuellen Entwicklungsstand, Charakter und bereits gemachten Erfahrungen mit Pferden sind verschiedene Angebote möglich.
Gerne gehe ich auf Ihre individuellen Wünsche und Vorstellungen ein.
Lernfelder pferdegestützter Pädagogik
Motorik
Grob- und Feinmotorik
Ausdauer
Kräftigung der Muskulatur
Koordination
Körperspannung
Balance etc.
Kognition
Strukturiertes Handeln
Regeleinhaltung
Wissenserweiterung
Merkfähigkeit
Konzentration
Zusammenhänge verstehen etc.
Kommunikation
Erweiterung des Wortschatzes
Grammatik
Sprachrhythmus
Satzbildungsfähigkeit etc.
Soziales Lernen
Empathie
Hilfsbereitschaft
Kooperations- und Konfliktlösungs-fähigkeit
Kontaktaufbau
Rücksichtsnahme
Verantwortungs-übernahme etc.
Ich- Kompetenz& Emotionen
Gefühle erkennen und benennen
Abbau von Ängsten
Steigerung vom Selbstwert, -bewusstsein und der Selbstständigkeit
Herausforderungen meistern und sich neuen Situationen stellen
Bedürfnisse einfordern
Persönlichkeitsentwicklung
Aufbau von Selbstvertrauen etc.